5-zügige Grundschule mit Hort und Dreifach-Sporthalle
Auftraggeber: Stadt Leipzig
1. Preis Realisierungswettbewerb 2009
BGF: 10.300 m², Passivhausstandard PHPP
Fertigstellung: 2015

Die sog. 3. Schule im Süden von Leipzig verbindet in einem sehr klaren, quaderförmigen Baukörper eine fünfzügige Grundschule, einen Hort und eine Dreifach-Sporthalle. Das Gebäude wurde nach Passivhausstandard (PHPP) konzipiert. Die Schulräume umschließen einen identitätsstiftenden Binnenraum – den Schulhof. Von dort aus bestehen auf drei Seiten Blickbeziehungen in Eingangsfoyer, Mensa,  Mehrzweckraum und Sporthalle. Nach Süden fließt  der Schulhof unter dem Gebäude hindurch und bindet den schuleigenen Verkehrsübungsplatz, den Schulgarten sowie die Gymnastikwiese mit angrenzenden Spiel-  und Sportflächen an.  Die Gemeinschaftsflächen, der Hort und die Klassenräume werden sehr selbstverständlich auf drei Ebenen abgebildet. Eine großzügige Treppe im Foyer mit einem 3-geschossigen Luftraum verbindet alle Ebenen des Gebäudes miteinander, die aber auch barrierefreie zu erreichen sind. Werkräume sowie Musik-, Mehrzweck- und Speiseraum unmittelbar an das Foyer angeschlossen. Bei Großveranstaltungen können letztere mit dem Foyer und/ oder dem Pausenhof ein räumliches Kontinuum bilden. Die im Untergeschoss angeordnete drei-teilbarer Sporthalle drückt sich bis ins Erdgeschoss durch und kann so natürlich belichtet werden. Alle Gruppenräume des Horts im 1. Obergeschoss und die Klassenräume darüber legen sich ringförmig um den Schulhof. Vom Hort aus wird die Spielfläche auf dem Dach der Sporthalle erreicht. Eine breite Freitreppe ermöglicht den direkten Zugang zu den Sport- und Freiflächen. Die Primärkonstruktion aus Stahlbeton und der Innenausbau überwiegend aus Leichtbausystemen erlaubt Raumänderungen ohne aufwendige Eingriffe in die Gebäudesubstanz. Die Außenfassaden sind mit einem weißen Wärmedämm-Verbundsystem beschichtet und mit horizontalen Fensterbändern gegliedert. Die Fenster haben einen textilen Behang in Form von gelben Sonnenschutz-Rollos.

 

Das Schulhaus erhielt 2015 eine lobende Erwähnung beim Architekturpreis der Stadt Leipzig.

Im Jahr 2017 wurde der muntere Lernort in "Kurt-Masur-Schule - Grundschule der Stadt Leipzig" umbenannt.

 

Download_JSWD_Pressetext_3. Schule Leipzig_02.2015.pdf

 

Fotos: Thomas Lewandovski

  • deutsch
  • |
  • english
123456789101112
Projektdaten
  • Aktuell
    • Auszeichnungen
    • Ausstellungen
    • Nachrichtenarchiv
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Profil
    • Philosophie
    • Kompetenzen
      • Architektur
      • Städtebau
      • Interior Design
      • Generalplanung
      • Nachhaltigkeit
    • Team
      • Gründungspartner
      • Associate Partner
      • Mitarbeiter
      • Partnerbüros
    • Kooperationen
    • Bauherren
  • Projekte
    • Büro + Handel
      • Q1 Thyssenkrupp Quartier Essen
      • Schwarz-Projekt-Campus, Bad Friedrichshall
      • Neues Kesselhaus Zeche Nordstern, Gelsenkirchen
      • Hochhaus-Ensemble "The Icon Vienna"
      • Büroquartier "Neuer Kanzlerplatz" Bonn
      • Cube Factory 577, Campus "Werk Opladen"
      • ALLE ...
    • Kultur + Veranstaltung
      • Koelnmesse 3.0
      • Haus der Europäischen Geschichte, Brüssel
      • Atelierhaus in Köln
      • Campus Werk Opladen
      • Confex®, Koelnmesse
      • Wettbewerb Deutsches Tapetenmuseum, Kassel
      • ALLE ...
    • Lehre + Forschung
      • École Centrale in Clausen, Luxemburg
      • KiTa „Miniapolis“, Thyssenkrupp Essen
      • 3. Schule Leipzig (Kurt-Masur-Schule)
      • CWD, Center for Wind Power Drives, Aachen
      • Fraunhofer-Institute ILT + IPT, Aachen
      • Fraunhofer-Transferzentrum Adaptronik TZA, Darmstadt
      • ALLE ...
    • Wohnen + Gesundheit
      • Wohnen im FLOW Tower, Köln
      • Moxy Hotel am Flughafen Köln-Bonn
      • Wohn- und Geschäftshaus in der „Neuen Mitte Porz“
      • Universitätsklinikum UKSH, Standorte Kiel + Lübeck
      • Campus "Werk Opladen" - CUBE Facrtory 577
      • Wohnhochhaus KOLB 13, Frankfurt-Sachsenhausen
      • ALLE ...
    • Verkehr + Service
      • Hauptbahnhof Wuppertal-Döppersberg
      • Betriebshöfe der WAS und der Stadt Wolfsburg
      • Wettbewerb Straßenmeisterei und Rettungswache Magstadt
      • Zentralstandort der Enervie AG, Hagen
      • Busbetriebshof Hybrid.M, Stadtwerke München
      • Parkhaus der Fraunhofer-Institute ILT und IPT, Aachen
      • ALLE ...
    • Städtebau
      • Projekt-Campus für die Schwarz Gruppe, Bad Friedrichshall
      • Erweiterung Rathaus Brühl und Neugestaltung des Janshofs
      • Neue Mitte Porz
      • Bahnhofsareal + Busbahnhof Wuppertal-Döppersberg
      • Thyssenkrupp Quartier Essen
      • GAG Wohnen und Arbeiten in Köln-Kalk
      • ALLE ...
    • Projektsuche
      • Bauvorhaben
      • Wettbewerbe
      • Suchen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • Links
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Wir suchen Verstärkung