„Unsere Arbeit verbindet konzeptionelle Eindeutigkeit mit einem zurückhaltenden Einsatz formaler Mittel. Diese „Sparsamkeit der Mittel“ im Großen wie im architektonischen Detail ist eine wichtige Voraussetzung für die Langlebigkeit unserer Ideen.“

Baukultur ist ein Begriff, der sich nur schwer übersetzen lässt, viele halten ihn deshalb sogar für eine deutsche Tugend. Baukultur steht für die ganzheitliche Betrachtung des Bauens, in jedem Maßstab, in funktionaler wie ästhetischer Hinsicht, mit dem Verständnis der Geschichte und der Zukunft im Blick. In diesem Sinne haben wir den Anspruch, für jede uns gestellte Aufgabe - von der Schule bis zur Konzernzentrale - die bestmögliche Lösung zu finden. Dies gelingt uns mit einer unter den vier Partnern und mit unseren Mitarbeitenden gepflegten lebendigen Diskussionskultur. Die Vielfalt der auf diese Weise generierten Mittel und Möglichkeiten betrachten wir als unsere Stärke.

Historie

Das Büro JSWD wurde im Jahr 2000 von Jürgen Steffens, Olaf Drehsen und den Brüdern Konstantin und Frederik Jaspert gegründet. Die vier Partner haben ihr Architekturstudium an der RWTH Aachen absolviert. Nach dem Diplom trennten sich ihre Wege und führten in die Büros von Günter Behnisch, Schuster Architekten und Volkwin Marg (gmp). Doch der Wunsch nach Selbständigkeit war groß, so dass sie neben den Lehrtätigkeiten bald ihre eigenen Büros gründeten. Nach mehreren Jahren wiederholt erfolgreicher Teilnahme an Wettbewerbsverfahren schlossen sich die Büros WJD Architekten und Jaspert & Steffens Architekten am Standort Köln zu JSWD Architekten zusammen. Heute arbeiten in Köln, Berlin und Tampa, USA, ca. 240 Mitarbeiter aus 30 Nationen, die seit der Bürogründung über 60 Bauten in Deutschland und im europäischen Ausland verwirklicht haben. Dabei wurde die Mehrzahl der Projekte über gewonnene Wettbewerbe akquiriert.
In Kooperationen mit Architekturbüros z.B. in Frankreich und Luxemburg, in den USA und in China findet JSWD weitere baukünstlerische, technische und intellektuelle Inspirationen und pflegen einen partnerschaftlichen Austausch bei der Realisierung gemeinsamer Bauvorhaben.

Architektur

Die Identität unserer Häuser entwickeln wir aus dem Spezifischen der Situation, der Funktion, sowie unserem Anspruch, das Selbstverständnis der Bauherren im Sinne einer individuellen Corporate Architecture widerzuspiegeln. Eine effiziente und intelligente Hülle, die technisches Können und gestalterischen Anspruch vereint, ist zum besonderen Merkmal vieler unserer Häuser geworden. Dabei legen wir großen Wert darauf, mit wenigen und klar definierten Elementen eine eindeutige Hierarchie in den Gebäuden und Freiräumen zu schaffen.
In Zusammenarbeit mit bewährten Fachplanern erbringen wir alle Leistungsphasen, vom Vorentwurf bis zur Baubetreuung.

 Städtebau

Es gibt keine Architektur ohne Städtebau. Als Stadtplaner übernehmen wir Verantwortung für den Kontext, in dem wir planen und bauen. Wir möchten ihn so ordnen und strukturieren, dass der Ort lesbar und die Hierarchie eindeutig wird. Diese Ordnung bildet eine robuste Entwurfsgrundlage, auf der wir neue Gebäude, einzeln oder in Gruppen, entwickeln und vernetzten können. Unser Ziel ist es immer, funktionierende Schnittstellen für ein überzeugendes Zusammenspiel von Alt und Neu zu schaffen.

Aufgaben, die sich innerhalb eines gewachsenen städtischen Kontextes mit seinen Restriktionen, historischen Bezugspunkten und räumlichen Begrenzungen bewegen, empfinden wir dabei nicht als Beschränkung, sondern als Herausforderung und Quelle gestalterischer Inspiration. So konnte JSWD Städtebau-Wettbewerbe insbesondere dann für sich entscheiden, wenn es galt, komplexe, von zahlreichen Ansprüchen berührte Innenstadtzonen und Knotenpunkte neu zu ordnen.

Generalplanung

Als Generalplaner übernehmen wir sämtliche für ein Bauvorhaben erforderlichen Planungsleistungen, bei Bedarf auch die Projektsteuerung. Abstimmungen und organisatorische Schnittstellen reduzieren sich mit einem Generalplaner auf ein Minimum, so dass wir mit unserer planerischen Oberleitung eine durchgehend hohe Qualität gewährleisten können. Bei sämtlichen Bauvorhaben im In- und Ausland kooperieren wir mit Fachingenieuren, die mit unserer Arbeitsweise vertraut sind und sich in oft schon langjähriger Zusammenarbeit bewährt haben.

Corporate Architecture

Das Streben nach konzeptioneller und formaler Klarheit steht unabhängig vom Maßstab vor jedem Bauvorhaben von JSWD. Die Identität unserer Entwürfe entwickeln wir aus dem Spezifischen der Situation, des Ortes, der Funktion, sowie unserem Anspruch, das Selbstverständnis der Bauherren im Sinne einer individuellen Corporate Architecture widerzuspiegeln. Dadurch erschaffen wir ein im besten Fall ein inspirierendes und identitätsstiftendes Zeichen gelebter Unternehmenskultur.

 Health Care

Im Jahr 2010 wurde die JSWD Health Care GmbH als 100 %ige Tochter der JSWD Architekten GmbH & Co. KG gegründet.

In dieser neuen Gesellschaft werden ab sofort alle Projekte aus dem Bereich Gesundheitswesen, Seniorenwohnen, Laborbauten und medizinische Forschungseinrichtungen abgewickelt.

Nachhaltigkeit

Im Hinblick auf ihre energetische Effizienz und Kriterien der Nachhaltigkeit beziehen wir die synchrone Entwicklung von Baukörper, Haustechnik und Gebäudehülle zu einem frühen Zeitpunkt in die Planung eines Gebäudes ein. Diese zielt auf die Zertifizierung z.B. durch die DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, gemäß LEED (Leadership in Energy and Environmental) oder gemäß PHPP-Standard des Passivhaus Instituts Darmstadt.

Auswahl gebauter Beispiele:

Bürohaus Q1 im Thyssenkrupp Quartier in Essen: DGNB Gold
Zentrale der Enervie in Hagen: LEED Gold
Kurt-Masur-Schule in Leipzig: PHPP-Standard
Bürogebäude für VIVAWEST in Gelsenkirchen: KfW-70-Standard
Business Center THE ICON VIENNA: LEED Platin

Gründungspartner

Frederik Jaspert
Frederik Jaspert | Vita
Konstantin Jaspert
Konstantin Jaspert | Vita
Jürgen Steffens
Jürgen Steffens | Vita
Olaf Drehsen
Prof. Olaf Drehsen | Vita

Associate Partner

Christian Mammel
Christian Mammel | Vita
Mario Pirwitz
Mario Pirwitz | Vita
Tobias Unterberg
Tobias Unterberg | Vita
 

Mitarbeiter

JSWD Mitarbeiter

Münire Akcadag / Sibel Akyüz Tuner / Haithm Al-Afif / Omar Alayli / Sanaa Alhawajreh / Fedaa Alsoki / Juan Alvarado / Armaghan Amirhassankhani / Elias Arayess / Sahar Asadzadehzargar  / Yildiz Atilgan / Fatma Avşar / Dion Babo / Michael Backes / Branko Balasevic / Iva Baze / Julia Benning / Tobias Bley / Lisa Bornholdt / Nina Breuer / Carlotta Brucker / Elena Butron / Valeriia Butylina / Ervin Buzek / Marcel Campschroer / Agustin Carranza / Franco Casaccia / Gözde Çelebi / Elif Civici / Elena Chernyak / Ute Christochowitz / Kwangyoung Chung / Seok Chung / Johanna Dettinger-Klemm / Ekin Dilek / Teoman Dogan / Claire Dupré / Matteo Giovanelli-Dürfeld / Leon Drehsen / Sandra Eisenbeiß / Francisco Fajardo / Yinglin Fan / Mandana Fouladi / Sebastian Fuchs / Irini Galarza / Yilun Gao / Kaja Gerstein / Roozbeh Ghaemmaghami / Christoph Gottwald / Jörg-Peter Grothe / Daan Hagemans / Jan Haloschan / Stefan Haupt / Benoît Helten / Sara Hengsbach / Stephanie Henke / Jakob Hense / Lena Herpell / Raoul van Herwijnen / Katja Hirschenkrämer / Josefine Hoppe / Saeed Hosseini / Andréa Hugen / Stephan Hugen / Vera Huhn / Franziska Humperdinck / Lejla Huskic / Gergana Ivanova-Stanoeva / Thomas Jansen / Shaghayegh Jebeli / Chen Jiang / Frederike Johne / Essam Jrko / Luisa Jung / Jan Kaas / Soichi Kadokawa / Amit Kanfo / Elena Kantorovitch / Mersi Kalo / Chariklea Karavasili / Reza Kamyabi / Kateryna Kappel / Witold Kiendzinski / Burak Kılıç / Abraham Klagsbrun / Andrea Klooß / Anastasiia Korovina / Rebecca Kossler / Moritz Krein / Bijan Hedayatinia / Sascha Klenz / Henriette Kosel / Lisanne Kröll / Nils Kubischek / Marius Klingebiel / Candy Kühl van Winkle / Maria Kühlem / Joep Kuijs / Ahmad Issa / Michael Landin / Eric Laughlin / Malena Ley / André Lenuck / Andreas Lepert / Ran Li / Alexandra Limar / Yu Lin / Guido Litjens / Matteo Lobb / Christian Löhden / Nadine Lubeley / Sabrina Lupero-Reichert / Omar Malass / Jennifer Maldener / Christian Mammel / Laura Marche / Lea Markatsch / Carmela Marra / Andrea Marxen / Armin Memic / Mahmoud Meligy / Anesa Mesic / Susna Miah / Anastasia Michailovski / Niklas Möller / Elisabeth Mohrs / Eva Motzigemba / Ava Mronz / Ikenna Obinna / Annika Obst / Laura Offermann / Jun Hyoung Oh / Alptuğ Ören / Martin Oehme / Xavier Osorio / Gaia Osuna / Konstantin Overdiek / Daniella Painemal / Vladislav Pankin / Stephan Paschen / Sophia Peters / Kathrin Pizzulli / Luisa-Marie Propers / Klaudia Puchaczewski / Hermann Norda / Sabine Piechotta / Mario Pirwitz / Anna Plaßmann / Khrystyna Pundak / Sanaz Rezaei / Anette Rickert / Julia Rings / Sebastian Palacios Romero / Caroline Rosenberg / Mert Saraf / Ahmed Salem / Mehtap Saltan / Vivien Schaap / Alexandra Schmid / Julien Schmidtke / Abdullah Souccar / Helmut Schröder / Tina Schütte / Anna Schulz / Jakob Schulz / Rafael Seeck / Bilal Sinir / Jaeho Shin / Sophia Sokull / Kim Karen Steffens / Antonia Stolberg / Raman Suliman / Niklas Thelen / Armin Tillmann / Imke Torka / Lillemor Tremml / Tobias Unterberg / Giancarlo Urpi / Yeliz Uzunemin / Ursula Vollmert / Alexandra Voss / Julian Wachsmann / Kristian Walder / Guo Wei / Geraldine Werkmeister / Marzena Wiese / Luisa Wierz / Viviana Winkler / Ellen Wölk / Sina Wolpert / Sven Wötzel / Adam Wuttke / Meng Yang / Atakan Yilmaz / Kuanghua Yu / Zhizhe Zhang / Zubair Roia Zabuly

Foto: Till Budde

Unsere aktuellen Stellenanzeigen und Hinweise zur Bewerbung finden Sie auf unserer Karriereseite: www.jswd-karriere.de

Neben unserem Hauptsitz in Köln wurde im Jahr 2021 unser Standort in Berlin eröffnet.
Hier werden vornehmlich die Projekte aus dem Bereich „Health Care“ bearbeitet.

Adresse Berlin:      JSWD Architekten, Stralauer Allee 7, 10245 Berlin-Friedrichshain, T +49 (0)30 439 7259-0
Adresse Köln:    JSWD Architekten, Maternusplatz 11, 50996 Köln-Rodenkirchen, T +49 (0)221 935 550-0
Adresse Tampa: JSWD Architects LP, 100 South Ashley Drive, Suite 600, 33602 Tampa, Florida, T +1 813 452 9568
Österreich

BEHF architects, Wien

Schweiz

SPÄH Architektur, Zürich

Luxemburg

architecture + aménagement S.A., Luxemburg
TETRA Kayser Associés sa, Luxemburg

Niederlande

MLA+, Rotterdam

Frankreich

Chaix & Morel et Associés, Paris
inFABric, Paris

Spanien

gina Barcelona Architects

Italien

cfk architetti, Venedig

 
Tschechien

BOGLE architects, Prag

Polen

GRUPPA 5, Warschau

Großbritanien

SOM London

China

MLA+, Rotterdam

Ägypten

TRINITY Design, London

USA

SOM, New York
Handel Architects, New York
HWKN Architecture, New York
GGLO Design, Los Angeles/Seattle